Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Navigation öffnen
Suche öffnen
zurück
  • Über uns
  • Krank? Da geht´s lang!
  • Krank? So helfe ich mir!
  • Für Gesundheitsberufe
  • andere Sprachen
  • Über uns
    • Krank? Da geht´s lang!
      • Krank? So helfe ich mir!
        • Für Gesundheitsberufe
          • andere Sprachen
            • English
              • TÜRK
                • ROMÂNESC
                  • BKS
                    • العربية
                      • فارسی
                        • РУССКИЙ

                        Schließen

                         

                        • Untermenü öffnenUntermenü schließenWo bin ich richtig?
                          • Über uns
                          • Krank? Da geht´s lang!
                          • Krank? So helfe ich mir!
                          • Für Gesundheitsberufe
                          • andere Sprachen
                        Navigation schließen
                        • Wo bin ich richtig?
                        • Für Gesundheitsberufe

                        Für Gesundheitsberufe


                        Die Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“ bietet Informationen für die Bevölkerung, für Patienten und Angehörige.
                        Ziel ist es, die Orientierung der Menschen im Gesundheitssystem zu verbessern. Patienten sollen an die für ihren medizinischen Bedarf richtige Stelle gelotst werden. Die Gesundheitskompetenz der Menschen soll gestärkt werden, damit sie sich bei alltäglichen Beschwerden selbst zu helfen wissen.

                          Trichter der Gesundheitsversorgung

                        Details zur Grafik (174.5 KB)

                        Genau hinschauen: Mitarbeiterbefragung
                        Stichworte:

                        Für Menschen in Gesundheitsberufen werden im Zuge des Projektes Maßnahmen entwickelt, die sie in ihrem Berufsalltag unterstützten.

                        Im Fokus stehen dabei Gesundheitsberufe, die in der Erstversorgung von Patienten tätig sind: in Akutambulanzen, beim Hausarzt und Primärversorgungseinheiten sowie im Rettungsdienst z.B., Pflegekräfte, MTD, Patiententransportdienste, administratives Personal u.a.


                        Zur Erhebung der vielfältigen Problemlagen und Belastungssituationen für Gesundheitsberufe wurde Anfang 2019 eine Mitarbeiterbefragung unter Professionisten in den Notfallambulanzen und Personal des Roten Kreuzes durchgeführt.


                        In Notfallambulanzen herrschen spezielle Anforderungen, die stark in Zusammenhang mit den Erwartungen der Patienten an diesen meist einmaligen, eher kurzen Kontakt stehen. Das Personal muss dabei fachliche Prioritäten setzen und unterschiedliche Tätigkeiten ausführen. Dies führt bei einer höheren Anzahl an Patienten nicht selten zu einem erheblichen Zeitdruck. Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Bedürfnisse und Erwartungen einerseits und zu erfüllender Aufgaben andererseits kann zu belastenden Situationen führen. Auf Basis der Befragungsergebnisse werden passgenaue Maßnahmen abgeleitet, welche neben den Notfallambulanzen für viele Bereiche im Gesundheitssystem von Nutzen sind.


                        Überlegt handeln: Maßnahmen
                        Stichworte:

                        Von besseren Informationen für die Patienten profitieren auch Gesundheitsberufe.

                        Es soll sichergestellt sein, dass in zentralen Fragen alle Einrichtungen an einem Strang ziehen und mit einer Stimme sprechen. Solche Fragen sind:

                        • Wo ist man als Patient richtig?
                        • Wann und warum muss man mit Wartezeiten rechnen?
                        • Was passiert bei Konflikten und wie kann man sie vermeiden?

                        Zur Unterstützung des Gesundheitspersonals in den oö. Akutambulanzen bieten wir gezielt auf den Arbeitsalltag abgestimmte, praxisnahe Kommunikationstrainings für die persönliche Kommunikation zwischen Patienten und Professionisten. Auch ein Beratungsangebot rund um das Thema Konfliktvermeidung und Deeskalation ist Teil des Paketes. Die Erfahrungen aus diesen Trainings fließen in kurze Video-Tutorials für Professionisten ein, die allen Personen in Gesundheitsberufen zur Verfügung stehen.

                        Videos für Patientenkommunikation
                        Stichworte:

                        Wirksam unterstützen: Videos für Patientenkommunikation

                         

                        Unsere Videos haben einen direkten Bezug zur Praxis! Im Rahmen von „Wo bin ich richtig?“ wurden Kommunikationstrainings für Krankenhauspersonal angeboten. Darauf aufbauend haben wir Videos zu besonders häufigen Problemen entwickelt, die in der Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten entstehen können.

                        Zu den Videos

                        Download Infomaterialien
                        Stichworte:

                        Folgende Informationsmaterialien aus der Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“ wurden bisher veröffentlicht.

                        Weitere werden folgen.

                        Wenn Sie Materialien bestellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte!


                        Flyer „Krank? Da geht's lang!” (378.7 KB)

                        Flyer „Krank? So helfe ich mir!” (1.26 MB)

                        Poster „Niemand wartet gerne” (680.3 KB)

                        Infokärtchen „Niemand wartet gerne“ (1015.7 KB)

                        Grafik „Gesundheitsversorgung: Wo bin ich richtig?“ (174.5 KB)

                        Poster: Fünf Fragen für Ihren Arztbesuch (1.68 MB)

                        Verhaltensregeln (1.28 MB)

                        5 Fragen für Ihren Arztbesuch (934.9 KB)



                        TOP
                        zur Startseite
                        Wo bin ich Richtig

                        • Kontakt & Impressum
                        • Datenschutz
                        • Barrierefreiheitserklärung
                        ${description}

                        Cookie-Einstellungen

                        Diese Website verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. Die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden Sie hier.

                        Individuelle Einstellung einblenden Individuelle Einstellungen ausblenden