Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
MeineSV Logo
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Navigation öffnen
Suche öffnen
SV-Träger
Anmelden
zurück
  • Über uns
  • Krank? Da geht´s lang!
  • Krank? So helfe ich mir!
  • Für Gesundheitsberufe
  • andere Sprachen
  • Über uns
    • Krank? Da geht´s lang!
      • Krank? So helfe ich mir!
        • Für Gesundheitsberufe
          • andere Sprachen
            • English
              • TÜRK
                • ROMÂNESC
                  • BKS
                    • العربية
                      • فارسی
                        • РУССКИЙ

                        Schließen

                         

                        • Untermenü öffnenUntermenü schließenWo bin ich richtig?
                          • Über uns
                          • Krank? Da geht´s lang!
                          • Krank? So helfe ich mir!
                          • Für Gesundheitsberufe
                          • andere Sprachen
                        Navigation schließen
                        • Wo bin ich richtig?
                        • Krank? So helfe ich mir!

                        INFORMATION IN ENGLISH  • TÜRK • BKS • ROMÂNESC • РУССКИЙ • فارسی • العربية 

                        Augenbeschwerden

                        bei Erwachsenen


                        Icon Leichter Lesenzum Inhalt in Leichter Sprache


                        Es gibt verschiedene Arten von Augenbeschwerden. Folgende Symptome sind in der Regel harmlos und vergehen von selbst wieder:

                        Ihr Browser unterstützt den Video-Tag nicht.

                        Video zum Thema  

                        Sie haben trockene Augen.

                        Trockene Augen können sich unter anderem bemerkbar machen durch ein Fremdkörpergefühl im Auge, brennende Augen oder eine gerötete Bindehaut.

                         

                        Was können Sie selbst bei trockenen Augen tun?

                        • Halten Sie Ihre Augen sauber.
                        • Legen Sie bei Bildschirmarbeit Pausen ein, um Ihre Augen zu entspannen.
                        • Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in Räumen (z. B. mittels Luftbefeuchter).
                        • Schlafen Sie ausreichend.
                        • Verzichten Sie auf Kontaktlinsen und tragen Sie eine Brille, um Ihre Augen zu beruhigen.
                        • Vermeiden Sie verrauchte, trockene, staubige und klimatisierte Räume.
                        • Rauchen Sie nicht und trinken Sie nicht zu viel Alkohol.


                        Sie haben tränende Augen.

                        Typische Auslöser für tränende Augen sind unter anderem verrauchte Räume, Umwelteinflüsse (z. B. Kälte, Wind), eine Augenverletzung, ein Fremdkörper im Auge (z. B. Wimper), Allergien oder trockene Augen. Wenn Ihnen Ihre tränenden Augen keine Probleme verursachen, ist eine Behandlung häufig nicht nötig.


                        Wann ist medizinischer Rat einzuholen?


                        Wenden sie sich in folgenden Fällen an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt:

                        • Ihre tränenden Augen halten Sie von alltäglichen Aktivitäten ab oder beeinträchtigen Sie.
                        • Ihre Sehkraft hat sich verändert (z. B. Verlust von Sehvermögen).
                        • Sie haben rund um Ihr Auge Knoten oder Schwellungen. 
                        • Ihre Augen sind entzündet oder schmerzen.
                        • Ihr Augenlid dreht sich nach innen oder hängt von Ihrem Auge weg.


                        Sie haben ein rotes Auge.

                        Wenn Ihr Auge nicht schmerzt und sich Ihre Sehkraft nicht verändert hat, dann ist ein rotes Auge in der Regel harmlos und vergeht innerhalb von ein paar Tagen von selbst wieder.


                        Was können Sie selbst bei einem roten Auge tun?

                        • Tragen Sie keine Kontaktlinsen.
                        • Reiben Sie nicht Ihre Augen.


                        Wann ist medizinischer Rat einzuholen?


                        Wenden Sie sich in folgenden Fällen an eine Hausärztin/einen Hausarzt: 

                        • Ihr Auge ist nach ein paar Tagen noch immer rot. 

                        Wenden Sie sich sofort an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt:

                        • Ihr Auge ist rot und schmerzt. 
                        • Sie haben ein rotes Auge und tragen Kontaktlinsen.


                        Wann ist sofort medizinischer Rat einzuholen?


                        Suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf, wenn Sie ein rotes Auge haben UND:

                        • Veränderungen Ihrer Sehkraft wahrnehmen (z.B. Wellenlinien, Blinken, Sehverlust)
                        • lichtempfindlich sind
                        • die Farbe des Auges sehr dunkelrot ist
                        • starke Kopfschmerzen haben und sich krank fühlen
                        • sich im Auge verletzt haben oder etwas in Ihrem Auge steckt (z.B. ein Stück Glas)


                        Infoblatt_Augen (214.6 KB)

                        Zur Übersicht der medizinischen Quellen


                        Krank? Da geht´s lang!

                        ...mehr

                        Krank? So helfe ich mir!

                        ...mehr
                        • Augenbeschwerden

                          Tipps für trockene, tränende und rote Augen

                          Video & Details
                        • Erbrechen bei Kleinkindern

                          Kleinkinder erbrechen häufig, ihre Mägen sind noch sehr empfindlich.

                          Video & Details
                        • Erbrechen/Übelkeit bei Erwachsenen

                          Genug trinken, frische Luft und bestimmte Lebensmittel meiden...

                          Video & Details
                        • Hautausschläge bei Säuglingen und Kleinkindern

                          Rote Flecken, „Wimmerl” und Co.: richtige Hautpflege und geduldig abwarten reichen oft aus. 

                          Video & Details

                        TOP
                        zur Startseite
                        Wo bin ich Richtig

                        SV-TRÄGER
                        SV-PARTNER
                        • Kontakt & Impressum
                        • Datenschutz
                        • Barrierefreiheitserklärung
                        ${description}
                        Nein, individuelle Entscheidung treffen Individuelle Einstellungen ausblenden

                        Diese Website verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden Sie hier.