Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
MeineSV Logo
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Navigation öffnen
Suche öffnen
SV-Träger
Anmelden
zurück
  • Über uns
  • Krank? Da geht´s lang!
  • Krank? So helfe ich mir!
  • Für Gesundheitsberufe
  • andere Sprachen
  • Über uns
    • Krank? Da geht´s lang!
      • Krank? So helfe ich mir!
        • Für Gesundheitsberufe
          • andere Sprachen
            • English
              • TÜRK
                • ROMÂNESC
                  • BKS
                    • العربية
                      • فارسی
                        • РУССКИЙ

                        Schließen

                         

                        • Untermenü öffnenUntermenü schließenWo bin ich richtig?
                          • Über uns
                          • Krank? Da geht´s lang!
                          • Krank? So helfe ich mir!
                          • Für Gesundheitsberufe
                          • andere Sprachen
                        Navigation schließen
                        • Wo bin ich richtig?
                        • Krank? So helfe ich mir!

                        INFORMATION IN ENGLISH  • TÜRK • BKS • ROMÂNESC • РУССКИЙ • فارسی • العربية 

                        Hautausschläge

                        bei Erwachsenen


                        Icon Leichter Lesenzum Inhalt in Leichter Sprache


                        Die meisten Arten von Hautausschlägen bei Erwachsenen sind nicht gefährlich. Folgende Symptome treten bei Erwachsenen häufig auf, vergehen jedoch meist von selbst wieder:

                        Ihr Browser unterstützt den Video-Tag nicht.

                        Video zum Thema 

                        Sie haben eine trockene, rissige oder gereizte Haut


                        Ein Juckreiz ist in der Regel kein Anzeichen für etwas Ernstes und vergeht normalerweise innerhalb von zwei Wochen von alleine wieder.



                        Was können Sie selbst bei juckender Haut tun?

                        • Klopfen Sie auf die juckende Hautstelle, anstatt zu kratzen.
                        • Halten Sie etwas Kühles auf die betroffene Stelle.
                        • Verwenden Sie Feuchtigkeitscremen (ohne Parfum).
                        • Heißes Wasser tut juckender Haut nicht gut! Duschen Sie kurz und mit kühlem bzw. lauwarmem Wasser.
                        • Halten Sie Ihre Nägel sauber, kurz und glatt.
                        • Tragen Sie lockere Baumwollkleidung.
                        • Essen Sie keine scharfen Speisen und verzichten Sie auf Alkohol und Koffein.


                        Wann ist medizinischer Rat einzuholen?


                        Wenden Sie sich an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt, wenn der Juckreiz:

                        • länger als zwei Wochen anhält.
                        • durch einen neuen Ausschlag oder eine Schwellung verursacht wird.
                        • sich am ganzen Körper verteilt.
                        • Ihr tägliches Leben beeinträchtigt.


                        Sie haben kleine Blasen auf der Lippe oder um den Mund herum


                        Hierbei kann es sich um einen Lippenherpes handeln. Dieser beginnt häufig mit einem kribbelnden, juckenden oder brennenden Gefühl, bevor die Lippe anschwillt und sich Bläschen bilden. Wenn der Lippenherpes abheilt, können Krusten entstehen. In der Regel vergeht ein Lippenherpes nach ein bis zwei Wochen von selbst wieder. Ein Arztbesuch ist normalerweise nicht nötig. Trotz Ansteckungsgefahr brauchen Sie keine Krankschreibung. 

                        Hautausschlaege_2.jpg

                        Was können Sie selbst bei Lippenherpes tun?

                        • Erkundigen Sie sich in der Apotheke nach virushemmenden Medikamenten (antiviralen Substanzen).
                        • Berühren Sie Ihre Wunde nicht.
                        • Essen Sie kühle, weiche Lebensmittel und vermeiden Sie säurehaltige oder salzige Lebensmittel.
                        • Achten Sie darauf, dass Neugeborene bis zur achten Lebenswoche nicht in Kontakt mit Herpes-Viren kommen.

                        Wann ist medizinischer Rat einzuholen?


                        Wenden Sie sich in folgenden Fällen an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt:

                        • Sie sind schwanger.
                        • Der Lippenherpes hat nicht innerhalb von 10 Tagen begonnen, abzuheilen.
                        • Die Blasen breiten sich stark aus oder sind schmerzhaft.
                        • Sie haben ein geschwächtes Immunsystem (z. B. durch Chemotherapie oder Diabetes).
                        • Sie haben geschwollenes, schmerzhaftes Zahnfleisch oder eine Blase im Mund.


                        Infoblatt_Hautausschlag (209.7 KB)

                        Zur Übersicht der medizinischen Quellen


                        • Augenbeschwerden

                          Tipps für trockene, tränende und rote Augen

                          Video & Details
                        • Erbrechen bei Kleinkindern

                          Kleinkinder erbrechen häufig, ihre Mägen sind noch sehr empfindlich.

                          Video & Details
                        • Erbrechen/Übelkeit bei Erwachsenen

                          Genug trinken, frische Luft und bestimmte Lebensmittel meiden...

                          Video & Details
                        • Hautausschläge bei Säuglingen und Kleinkindern

                          Rote Flecken, „Wimmerl” und Co.: richtige Hautpflege und geduldig abwarten reichen oft aus. 

                          Video & Details
                        alle Beschwerdebilder

                        TOP
                        zur Startseite
                        Wo bin ich Richtig

                        SV-TRÄGER
                        SV-PARTNER
                        • Kontakt & Impressum
                        • Datenschutz
                        • Barrierefreiheitserklärung
                        ${description}
                        Nein, individuelle Entscheidung treffen Individuelle Einstellungen ausblenden

                        Diese Website verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden Sie hier.