Tipps für trockene, tränende und rote Augen
Sie haben einen Hautausschlag?
Hier finden Sie Informationen für Erwachsene
Normalerweise ist es harmlos, wenn Sie einen Hautausschlag haben.
Sie müssen deshalb nicht zum Arzt oder zur Ärztin gehen.
Meistens vergeht er von allein wieder.
Folgende Krankheitsanzeichen haben Erwachsene oft.
- Ihre Haut ist trocken. Oder: Ihre Haut ist rissig. Oder: Ihre Haut ist gereizt.
Ihre Haut juckt?
Das ist normalerweise harmlos und vergeht normalerweise
innerhalb von 2 Wochen von allein wieder.Was können Sie tun, wenn Ihre Haut juckt?
- Kratzen Sie nicht.
Klopfen Sie lieber auf die juckende Stelle. - Kühlen Sie die juckende Stelle.
- Cremen Sie die juckende Stelle mit einer Feuchtigkeits-Creme ohne Parfum ein.
- Verwenden Sie kein heißes Wasser!
Duschen Sie kurz mit kühlem oder lauwarmem Wasser. - Schneiden Sie Ihre Fingernägel kurz.
Feilen Sie Ihre Fingernägel glatt.
Halten Sie Ihre Fingernägel sauber. - Tragen Sie lockere Kleidung aus Baumwolle.
- Essen Sie keine scharfen Speisen.
Zum Beispiel Chili oder scharfe Paprika. - Rauchen Sie nicht.
- Trinken Sie kein Koffein.
Koffein ist zum Beispiel in Kaffee oder Cola.
Wann müssen Sie zum Hausarzt oder zur Hausärztin gehen?
Gehen Sie zu Ihrem Hausarzt oder zu Ihrer Hausärztin:- wenn Ihre Haut mehr als 2 Wochen lang juckt,
- wenn ein neuer Ausschlag zu jucken beginnt,
- wenn eine neue Schwellung zu jucken beginnt,
- wenn Ihr ganzer Körper zu jucken beginnt oder
- wenn der Juckreiz so stark ist, dass er Ihr Leben einschränkt.
- Kratzen Sie nicht.
- Sie haben kleine Blasen auf der Lippe oder um den Mund herum?
Vielleicht haben Sie Lippen-Herpes .
Das beginnt mit einem Kribbeln, Jucken oder Brennen auf der Lippe.
Dann schwillt die Lippe an und man bekommt eine oder mehrere kleine Blasen.
Es kann bis zu 2 Wochen dauern, bis die Blasen wieder vergehen.
Danach können Krusten entstehen.
Lippen-Herpes ist ansteckend.
Aber: Normalerweise müssen Sie mit Lippen-Herpes nicht
zum Arzt oder zur Ärztin gehen.
Sie brauchen keine Krankschreibung für die Arbeit oder für die Schule!
Was können Sie bei Lippen-Herpes tun?
- Fragen Sie in der Apotheke nach anti-viralen Substanzen.
Das sind Medikamente gegen das Virus. - Berühren Sie die Wunde nicht.
- Essen Sie kühle und weiche Lebensmittel.
Zum Beispiel Pudding oder weiches Brot ohne Kruste.
Essen Sie keine salzigen oder sauren Lebensmittel.
Wichtig!
Babys dürfen bis zur 8. Lebenswoche nicht in
Kontakt mit den Herpes-Viren kommen!
Es ist für Babys lebensgefährlich!
Wann müssen Sie zum Hausarzt oder zur Hausärztin gehen?
Gehen Sie zum Hausarzt oder zur Hausärztin, wenn Sie Lippen-Herpes haben und:- wenn Sie schwanger sind,
- wenn der Lippen-Herpes nach 10 Tagen nicht besser wird oder abheilt,
- wenn sich der Lippen-Herpes stark ausbreitet,
- wenn der Lippen-Herpes sehr schmerzhaft ist,
- wenn Sie ein schwaches Immun-System haben,
Zum Beispiel, weil Sie eine Chemo-Therapie machen. Oder:
weil Sie Diabetes haben oder - wenn Sie geschwollenes Zahnfleisch oder eine Blase im Mund haben.
Ihre Hausarzt-Praxis ist geschlossen?
Sie haben mehrere Möglichkeiten:
- Rufen Sie am nächsten Tag an!
Das reicht normalerweise bei leichten Hautausschlägen. - Rufen Sie die Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 an!
- Fragen Sie in der Apotheke nach anti-viralen Substanzen.
Wörterbuch
- Chemo-Therapie
Wenn man die Krankheit Krebs behandeln möchte,
kann man eine Chemo-Therapie machen.
Bei der Chemo-Therapie werden bestimmte Medikamente verwendet.
Diese Medikamente töten die Krebszellen ab.
Oder sie verhindern oder verlangsamen ihr Wachstum im menschlichen Körper.
Eine Chemo-Therapie kann helfen.
Es ist aber nicht sicher.
Chemo-Therapien haben viele Nebenwirkungen
für die Patienten und Patientinnen.- chronisch
Das Wort bedeutet auf Griechisch: Zeit.
Eine chronische Erkrankung dauert mehr als 8 Wochen.
Eine chronische Erkrankung dauert oft sehr lange und
kann auch unheilbar sein.
Eine chronische Erkrankung ist zum Beispiel: Epilepsie.
Diese Erkrankung ist immer im Körper, aber manchmal wird sie akut.
Die kranken Menschen haben dann Krampf-Anfälle.
Diabetes ist auch eine chronische Erkrankung.
- Diabetes
Zu Diabetes sagt man auch: Zuckerkrankheit.
Das ist eine chronische Krankheit und eine Stoffwechsel-Störung.
Der menschliche Körper kann die Kohlenhydrate
nicht gut genug abbauen oder umwandeln.
Für Diabetes gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind bestimmte Stoffe in der Nahrung.
In folgenden Lebensmitteln sind viele Kohlenhydrate:- Brot,
- Nudeln
- Kartoffeln und
- Reis und
- Getreide.
Stoffwechsel
Stoffwechsel nennt man den Vorgang im Körper,
bei dem die Nahrung in neue Produkte umgewandelt wird.- Immun-System
Das Immun-System ist das Abwehr-System im Körper von Menschen.
Der Körper verhindert selbst, dass Krankheits-Erreger wie Viren oder Bakterien
in die Gewebe des Körpers eindringen.
Schädigungen des Körpers können so verhindert werden.
Das Immun-System ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Organen, Zellen
und kleineren Teilen des menschlichen Körpers.- Infektion
Das Wort Infektion kommt vom lateinischen Wort für anstecken oder vergiften.
Dabei dringen Krankheits-Erreger wie zum Beispiel Bakterien
in den Körper ein.
Sie siedeln sich im Körper an und vermehren sich.
Der Körper wird krank.
Infektionen gibt es bei Menschen, aber auch bei anderen Lebewesen.
- Lippen-Herpes
Herpes ist eine Infektion durch Viren.
Menschen können an verschiedenen Stellen am Körper Herpes bekommen.
Herpes beim Mund oder auf der Lippe nennt man: Lippen-Herpes.
Manche sagen dazu: Fieberblasen.
Erbrechen/Übelkeit bei Erwachsenen
mehrGenug trinken, frische Luft und bestimmte Lebensmittel meiden...
Hautausschläge bei Säuglingen und Kleinkindern
mehrRote Flecken, „Wimmerl” und Co.: richtige Hautpflege und geduldig abwarten reichen oft aus.
Krank? 1450 ist Ihre kostenlose
Rund-um-die-Uhr-Beratung.
Bei allen Gesundheitsfragen die
erste Anlaufstelle!